Fischerprüfung und Praxistage zum Onlinekurs


Neuer Vorbereitungslehrgang zur staatlichen Fischerprüfung startet im Oktober 2025 hier in Neuenburg 

Infoabend am 26. Sep.
Kursdaten 17.+18.+19. und 24.+25.+26. Oktober

Prüfung 15.Nov.

Anmeldeformular Dies ist ein aktives PDF, d.h. am PC ausfüllen, ausdrucken, einscannen und absenden.

Datenschutzerklärung


Neue Fischereiprüfungs-Termine in der Gemeindehalle Zienken sind am:
26.04.25 / 19.07.25 / 15.11.25


Am 28. Juni findet der 8 stündige Praxistag (Kurs) statt. Anmeldung unter Fishing-King


Wie werde ich Angler?

Wer ab dem 16. Lebensjahr angeln gehen möchte, muss die Fischerprüfung abgelegt haben. Die Fischerprüfung ist die Voraussetzung, um in Baden-Württemberg angeln gehen zu können. Die Lehrgänge umfassen die Themenbereiche:

- Allgemeine und Spezielle Fischkunde
- Gewässerökologie und Fischhege
- Gerätekunde
- Fischereirecht, Tier- und Naturschutz
- Fangtechnik, Gerätepraxis
- Behandlung und Verwertung von Fischen

Die Teilnahme am 32 stündigen Vorbereitungslehrgang ist Pflicht. Die Lehrgangsteilnahme muss sich auf alle Prüfungsgebiete, mit der jeweiligen Mindeststundenzahl erstrecken. Nach Abschluss des Lehrgangs erhält der Teilnehmer einen Nachweis über die Teilnahme am Vorbereitungslehrgang , in dem ihm die absolvierten Stunden bescheinigt werden. Sofern er die vorgeschriebene Mindeststundenzahl in allen Sachgebieten erreicht hat, kann er zur staatlichen Fischerprüfung zugelassen werden.

Kosten

- Die Lehrgangsgebühr beträgt für Erwachsene 260,- Euro
- Für Jugendliche unter 18 Jahren beträgt die Lehrgangsgebühr 210,- Euro
- Die Prüfungsgebühr beträgt 40,- Euro
- Die Lehrgangsunterlagen ca. 60,- Euro

Vorbereitungslehrgang
Die Anmeldung zum Vorbereitungslehrgang erfolgt mittels Anmeldeformular, welches an unseren Lehrgangsleiter gesendet wird.
Alternativ kann es auch auf dem Postweg an den Anglerverein Neuenburg, Postfach 1127, 79395 Neuenburg gesendet werden.
Oder an den Kursleiter H. Staiger sowie an die Ausbilder M. Fräulin, A. Mathias, alle drei stehen für evtl. Fragen zur Verfügung.
Telefonische Rückfragen. hier

Die Fischerprüfung
Die Prüfung erfolgt schriftlich (multiple choice) und dauert 2 Stunden. Es sind 60 Fragen - jeweils 12 aus jedem Sachgebiet - aus dem Fundus des Fragenkataloges des LFV BW zu beantworten. Bestanden hat, wer mindestens 45 Fragen richtig beantwortet hat, wobei mindestens die Hälfte der Fragen aus jedem Sachgebiet richtig beantwortet sein muss.



FAQ

Ich habe noch andere Fragen

Für alle Fragen rund um den Vorbereitungslehrgang oder Praxistage wendet euch an, Hubi, Michael oder Achim, Tel. und Email........HIER

Wie bekomme ich den Fischereischein?

Um einen Fischereischein erwerben zu können, muss in Baden-Württemberg eine 32-stündige Ausbildung absolviert und anschließend eine Prüfung abgelegt werden. Weitere Infos HIER

Ab welchem Alter?

Wer ab dem 16. Lebensjahr Angeln gehen möchte, muss die Fischerprüfung abgelegt haben.

Was benötige ich für die Prüfung?

Für die Teilnahme an der Prüfung ist der „Nachweis über die Teilnahme am Vorbereitungslehrgang 32 Std.“ und der Personalausweis, bei Jugendlichen ein entsprechendes Dokument (Schülerausweis o. ä.) mit Lichtbild, vorzulegen.

Wo findet der Unterricht statt?

Der Infoabend und der Vorbereitungslehrgang findet im Vereinsheim des Anglerverein Neuenburg e.V., Mülhauserstr. 1a 79395 Neuenburg (Restaurant zum kleinen Hecht) statt.

Wo findet die Prüfung statt?

Die Prüfungsbewerber erhalten rechtzeitig eine schriftliche Einladung, diese beinhaltet den Ort Datum und Uhrzeit.

Prüfungsumfang

Die Prüfung erfolgt schriftlich (multiple choice) und dauert ca. 2 Stunden. Es sind 60 Fragen - jeweils 12 aus jedem Sachgebiet - aus dem Fundus des Fragenkataloges des LFV BW zu beantworten. Bestanden hat, wer mindestens 45 Fragen richtig beantwortet hat, wobei mindestens die Hälfte der Fragen aus jedem Sachgebiet richtig beantwortet sein muss

Wenn ich die Prüfung nicht bestehe?

Prüfungsteilnehmer, die die Prüfung nicht bestehen, können an der nächsten Prüfung teilnehmen.

Wo erhalte ich weiter Auskunft auf meine Fragen?

Am Einführungstag im Vereinsheim Neuenburg um 18:00 - ca. 19:00 Uhr, werden alle offene Fragen beantwortet, sowie vorab bei unseren Ausbildern M. Fräulin, A. Mathias und H. Staiger. Email und Telefon siehe HIER

Wie hoch sind die Kosten?

Die Lehrgangspauschale beträgt bei einem erwachsenen Teilnehmer 260.-EUR und für Jugendlichen unter 18 Jahren 210.-EUR . Sowie eine Prüfungsgebühr von 40.-EUR (Erwachsene und Jugendliche).

Der Frage Katalog sowie weiteres Schulungsmaterial sind freiwillig und müssen nicht verpflichtend vom Lehrgangsteilnehmer erworben werden. ca.60.- EUR.

Praxistag was ist das

Seit 2020 hat das zuständige Regierungspräsidium den Onlinekurs des Landesfischereiverbands Baden-Württemberg in Kombination mit einem 8-stündigen Praxistag offiziell zugelassen. Das heißt für alle Teilnehmer des Onlinekurses, dass jeden Monat Praxistage in ganz Baden-Württemberg angeboten werden.

  • Einführungs kurs

    26. Sep. 2025
    Alle offenen Fragen werden beantwortet. ca 1 Std.
    18:00 - 19:00

  • Allgemeine Fischkunde

    17.Okt. 2025
    18:00 -21:20

  • Allg. und spezielle Fischkunde + Gewässer ökologie

    18.Okt. 2025
    09:00 - 16:20

  • Gewässer ökologie

    19.Okt. 2025
    08:00 - 16:20

  • Gerätekunde

    24.Okt. 2025
    18:00 - 21:00

  • Gesetzes-kunde

    25.Okt. 2025
    09:00 - 15:30

  • Praktische Ausbildung, Fangeräte, Probeprüfung

    26.Okt. 2025
    08:00 - 17:00

  • Prüfung

    15. Nov.25
    10:00 - 12:00

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.